
Die Anfänge der Landeskirchlichen Gemeinschaften liegen in der Evangelisations- und der Erweckungsbewegung.
Menschen haben erlebt, wie die Begegnung mit Gott sich heilsam in ihrem Leben ausgewirkt hat. Sie trafen sich regelmäßig mit solchen, die ähnliche Erfahrungen gemacht hatten. Zunächst waren die landeskirchlichen Gemeinschaften zusätzliche Angebote neben den Gottesdiensten in den evangelischen Kirchen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich in den Gemeinschaften ein eigenständiges Gemeindeleben - in eigenen Räumen, mit eigenen Hauptamtlichen (Diakonissen und Prediger) sowie eigenen Gottesdiensten.
Seit 1953 treffen wir uns in eigenen Räumen in der Richard-Wagner-Straße.
Lebensquell
Offenes Haus am Freitagabend
Losung 2020
Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Corona - Gottesdienste
Hinweise zu den Veranstaltungen in der Coronazeit